top of page

Warum du als fortgeschrittener Gitarrist auf einem Plateau steckst, alles gleich klingt was du spielst, keinen Fortschritt mehr machst...

...und wieso YouTube, Gitarrenbücher & Videokurse dir nicht helfen werden das Problem in den Griff zu bekommen, sondern sogar Teil des Problems sind!

Tom_Haberland_Gitarre_Suhr_YouTube_edite

Eine Botschaft von Tom Haberland
studierter E-Gitarrist im Bereich Jazz/Rock/Pop

Lieber Gitarrenfreund

wenn es dir wie vielen anderen fortgeschrittenen Gitarristen geht, kennst du vermutlich diese Probleme zu gut: 

 

  • Du spielst schon lange Gitarre aber du spielst immer wieder das gleiche -  gleiche Licks, gleiche Riffs, gleiche Akkorde – du kannst es selbst schon nicht mehr hören!

  • Du schaust ständig YouTube-Gitarrenvideos zur Inspiration und für neue Ideen, die bleiben aber aus - Du trittst weiterhin auf der Stelle...

  • Trotz all der Tutorials, Tipps und Videokurse kannst du nur Pentatonik, eine Hand voll Akkorde und alles was du damit spielst ist eh langweilig, monoton und klingt nicht wie du dir das in deinem Kopf vorstellst...

  • Der Teufelskreis geht los, du schaust wieder YouTube-Videos, davon klappt aber nichts so richtig, du bist gefrustet und verlierst die Lust an deinem Hobby und zweifelst an deinem Können...

  • Dieser Stillstand führt dazu, dass Du keinen Spaß mehr am Gitarrespielen hast – die Leidenschaft verpufft und die Gitarre verstaubt in der Ecke...

Kein Sorge, so geht es den meisten da draußen!

Warum YouTube, Bücher & Videokurse dir nicht das gewünschte Ergebniss gebracht haben welches du dir erhofft hast...

Die meisten Gitarristen glauben, dass sie durch das angucken von unzähligen Gitarren-Tutorials auf YouTube oder TikTok besser werden.

 

Sie denken, dass sie nur „mehr Input“ brauchen, um Fortschritte zu machen.

Sie glauben, dass ihnen das eine "Geheimnis" fehlt, die eine perfekte Tonleiter, die eine geniale Technik.

 

Neuen Trends und Schlagwörtern wie CAGED-System, Pick-Slanting, Hybrid-Picking, Dorisch, Harmonisch Moll, Drop-2 Voicings usw. werden hinterher gejagt und fleißig darüber Videos geschaut.

Wieder und wieder müssen sie aber feststellen, dass die Techniken, Konzepte und Methoden, die für andere scheinbar funktionieren, für sie einfach keine Ergebnisse liefern!

Denn in Wirklichkeit führt die schier endlose Masse an Materialien und Infos zu Überforderung, fehlender Struktur und einem Mangel an klaren Zielen.

 

Sie verschwenden Zeit mit wahllosen Übungen, machen keinen nennenswerten Fortschritt mehr weil es ohne die eine Fundamental Sache sowieso zum Scheitern verurteilt ist...

Reviews über Verstärker & Signature Gitarren sind auch nicht hilfreich, der Sound kommt, wie man so schön sagt, aus den Finger. 

Egal wie viel Geld sie in Gitarren & Verstärker verschwenden, nach 1-2 Wochen ist die Freude über das neue Gear weg, der Dopamin-Auschlag abgeflacht und sie spielen trotzdem wieder die gleichen langweiligen Sachen!

Das ist herausgeworfenes Geld, was niemanden langfristig weiter bringt.

Die Wahrheit: Ohne bewährte Übestrategien wird kein Gitarrenkurs oder YouTube-Video für dich funktionieren!

Mehr Videos und Tutorials sind nicht die Lösung. Der Grund, warum viele Gitarristen stagnieren, liegt nicht an einem Mangel an Informationen.

Denn es gab noch nie so viele Gratis-Lerninhalten wie heute. 

Es ist der falsche Input zu falschen Zeit, also nicht das, was du gerade für deine aktuelle Situation brauchst – Wenn es einfach nicht der richtige Inhalt für dich ist.

Es ist das fehlende Verständnis einschätzen zu können, was ist im Moment der Input ist, der dich jetzt am meisten weiterbringt.

YouTube Videos sind so aufgebaut, dass du denkst, es wird dir weiterhelfen aber die Wirklichkeit sieht anders aus. 

Ein YouTube-Video dient entweder der Unterhaltung oder ist auf ein ganz spezifisches Problem gerichtet und wer ein exaktes Problem hat, der hat meisten auch Rückfragen und du kannst einfach keine direkten Fragen bei YouTube stellen.

Denk mal drüber nach:

Du schaust so 4-5 Videos in der Woche von deinen Lieblings-YouTube-Gitarristen mit Themen wie:

  • Pentatonik auf dem gesamten Griffbrett

  • besser solieren

  • Jazzakkorde greifen

  • schnellere Soli spielen

  • Autumn Leaves 

  • Musiktheorie für Gitarristen

Probierst so ein bisschen für dich selbst aus aber nichts klappt so richtig.

 

Also wartest du auf das nächste Gitarren"Hack" Video, wo dir mal wieder "in nur 10min" das blaue vom Himmel versprochen wird.

Es liegt vielmehr an deiner fehlenden Übestrategie, dass du dir deiner Stärken und Schwächen nicht bewusst bist und kein klare Idee hast was für dich im Moment sinnvoll ist zu üben.

Du weißt nicht, was du konkret umsetzen, um besser zu werden, und setzt dir unrealistische oder im schlimmsten Fall gar keine Ziele.

Wenn du keine Struktur oder klaren Übungsplan hast, bringt der beste Gitarrenkurs und das genialste YouTube-Gitarrenvideo nichts. Weil du einfach nicht weißt wie man Übt und ob das Thema die Lösung für dein Problem ist. 

Das ist der Grund Warum du auf einem Plateau steckst und nicht weiterkommst...

Der Versuch, sich allein durch die nie endenden Online-Inhalte zu verbessern, ist wie das Navigieren ohne Karte – man verliert sich im Dschungel der Möglichkeiten und kommt nie wirklich ans Ziel. 

Du brauchst also einen Plan, eine Karte, ein Ziel!

Die Lösung: Ein bewährtes Übungssystem und glasklaren Fokus auf eine Sache

Ein Übungssystem welches ich über die Jahre erarbeitet habe und hervorragende Ergebnisse liefert.

Du musst Scheuklappen aufsetzen und dich auf eine Sache fokussieren, denn niemand kann 10 verschiedene Sachen gleichzeitig Üben. (Du kannst das schon machen, wirst aber in keiner einzigen Sache wirklich gut...)

 

Denn dann herrscht wieder Klarheit beim Üben und es entsteht ein konkretes Ziel vor Augen.​

​​​

Dadurch hast du langfristig wieder Spaß am Gitarre spielen und erzielst auch endlich die lang ersehnten Fortschritte und bist wieder motiviert!

3-Schritte-System

Mit meinem 3-Schritte-System helfe ich dir, wieder Freude an deinem Hobby zu finden und dich zu einem besseren Gitarristen zu machen. Der Prozess ist klar strukturiert:​

Analyse Ist-Zustand

Gemeinsam identifizieren wir deine Stärken, Schwächen auf deinem Instrument. 

Ziele festlegen

Wir setzen realistische, motivierende Ziele für die nächsten 6-12 Monate.

Übungsplan

Du wirst erfahren warum ein maßgeschneiderter Übunsplan unabdingbar ist, um wieder Fortschritte zu erzielen.

Dieses System gibt dir nicht nur Klarheit und Struktur, sondern sorgt auch dafür, dass du wieder Spaß am Spielen hast, deine Kreativität neu entdeckst und wieder Fortschritte machst.

Ich habe in der Vergangenheit bereits mehrfach bewiesen, dass ich Gitarristen wie dir dabei helfen kann, durchzustarten, Fortschritte zu machen und vor allem wieder Spaß am Instrument zu haben.

Klicke auf den Button, um eine kostenlose Probestunde mit mir zu vereinbaren!

Innerhalb dieses 60-minütigen Probestunde werden wir gemeinsam herausfinden, wie wir gemeinsam deinen Fokus schärfen, Klarheit schaffen und wie ein Übesystem bei dir aussehen könnte!

Ich habe dir auf dieser Seite auch weiterführende Materialien und Fallstudien zur Verfügung gestellt, die dir zeigen, wie ich arbeite und welche Ergebnisse ich anderen Menschen wie dir bereits in der Vergangenheit möglich gemacht habe!

Ich wünsche dir viel Erfolg und hoffe wir sprechen uns bald!

Dein Tom

Weiterführende Informationen

Wix_edited_edited.jpg

Ich habe mit  18 angefangen E-Gitarre zu spielen und habe mit 21 Jahren Jazzgitarre studiert. Ich weiß also wie man effektiv übt und welche Strategien funktionieren

Über mich

young-man-playing-guitar-home_edited.jpg

Meine Fallstudien

In meiner Laufbahn als Gitarrist habe ich bereits sehr vielen Gitarristen geholfen ihre Plateaus zu überwinden und wieder Fortschritte zu erzielen

IMG_1168_edited_edited.png

Plattformen

  • Instagram
  • Youtube

Vielleicht kennst du mich schon von YouTube, falls nicht, schau dich gerne mal um. Ich poste regelmäßig wertvolle Themen fpr Fortgeschrittene Gitarristen

bottom of page